Markus Renda, Projektleiter bei der AUEG Bad Neuenahr-Ahrweiler:
„Im „Site Depot“ dauert die Eintragung eines Haufwerks oder einer Kippstelle nur wenige Minuten. Mit einer kurzen Beschreibung des Materials und der Verfügbarkeit (Was? Wieviel? Wann? Wo?) ist der Vorgang zügig abgeschlossen. Dabei erspart die Map-Anwendung, bei der man mit nur einem Klick verorten kann, aufwendige Lagebeschreibungen oder Adresssuchen. Durch die Sichtbarkeit, die man so für sein Material generiert, können sich Verwertungswege über andere lokale Akteure vor Ort offenbaren, die vorher nicht bekannt waren. Ich sehe im Site Depot eine gelungene Anwendung für eine im Bauwesen alltägliche Fragestellung, die zur Unterstützung der Ziele der Kreislaufwirtschaft beiträgt.“