jetzt mit Site Depot Community starten
20240313_140254.jpg

Treffen der Stoffstrommanager in der Umweltlernschule

Am Nachmittag des 13.03.2024 kam es zu einem eher ungewohntem Anblick. Ca. 20 Vertreter von Bauunternehmen aus Kreis und Umgebung - sonst Konkurrenten um Aufträge - kamen auf Einladung der Clusterinitiative in der Umweltlernschule auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrum in Niederzissen zusammen, um über aktuelle Marktentwicklungen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Chancen zu erkennen. Vor allem zu den Auswirkungen der Ersatzbaustoffverordnung, der allgemeinen Auftragslage und der derzeitigen Nutzung von Recyclingbaustoffen wurde sich angeregt ausgetauscht. Auch wurde die Clusterinitiative den Teilnehmern von Markus Becker und Philipp Berninger nähergebracht und die Software 'Sitedepot' durch das Startup N1 präsentiert. Dazu gab es Kaffee und Kuchen.

In der Abschlussrunde wurde deutlich, dass die Teilnehmer diesen Termin als Erfolg wahrgenommen haben. Kommunikation mit allen Akteuren findet immer noch zu selten statt. Treffen wie ein solches wirken diesem Defizit entgegen.

Neuigkeiten


04/04/2025

1. Fachgespräch: Zukunftsgerichtete Strategien zur regionalen Verwertung von Bauschutt und Bodenaushub in RLP

Das Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau hatte zu einem Fachgespräch in der Umweltlernschule Plus in Niederzissen eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung konnte auch die Clusterinitiative ihre Beobachtungen und Errungenschaften der vergangenen Monate vorstellen. Ergänzt wurde das Programm durch weitere, äußerst interessante Impulsvorträge.

04/01/2025

R-Beton

Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung ist seit Jahren bekannt und wird immer häufiger genutzt. Dennoch ist es ein weiter Weg zu einer flächendeckenden Nutzung.

03/19/2025

Beitrag Thomas Fröhner - Angewandte Ersatzbaustoffverordnung

Angewandte Ersatzbaustoffverordnung bei Straßendämmen. Unnötige Bürokratie oder Chancenmöglichkeit?

03/14/2025

Workshop Angewandte Kreislaufwirtschaft

Am 14.02.25 hat der Online-Workshop "Angewandte Kreislaufwirtschaft" stattgefunden. Dabei wurden interessante Vorträge zu den Themen.

11/04/2024

Clusterinitiative zu Gast beim Werkleiter-Forum

Am 04.11.2024 hatte die Clusterinitiative Boden und Bauschuttmanagement die Möglichkeit, sich beim Werkleiter-Forum des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vorzustellen und über die bisherigen Erfolge und Erkenntnisse der Projektarbeit zu berichten.

09/10/2024

2. Branchentreff 10.09.2024

Die Clusterinitiative hat zum Branchentreff nach Niederzissen in die Umweltlernschule eingeladen. Vertreter von Behörden und Unternehmen tauschten sich angeregt über derzeitige Marktentwicklungen und neuen Erkenntnissen aus. Vor allem in den Bereichen Softwarenutzung und Chancen beim Wiederaufbau- und Hochwasserschutz waren die Teilnehmer besonders engagiert. Wir bedanken uns für den Austausch und freuen uns schon auf das nächste Treffen!

08/20/2024

Clusterinitiative als Teil der Fachgespräche

Ca 20 Experten und Expertinnen aus Ministerien, SGD, LFU, LBM, Handwerks-/ Ingenieur- und  Architektenkammer, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund, Bauwirtschaft RLP, Baustoffüberwachungsverein, ….diskutierten mit dem Fachbüro Taberg und LFU über die Erfahrungen mit der Strategie. BODENMANAGEMENT Praxistauglich in das kommunale Bauen einzuführen wurde intensiv bearbeitet. Die Clusterinitiative konnte sich gut einbringen.

07/09/2024

Ministerin besucht Flüssigbodenanlage

Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht am 09.07.2024 die Flüssigbodenanlage der Fa. Schmickler in Bad Neuenahr und informierte sich mit weiteren interessierten Akteuren über den Verfüllbaustoff und den konkreten Einsatz im Rahmen des Wiederaufbaus in der Innenstadt von Bad Neuenahr.

05/08/2024

Strategieworkshop "Zwischenlager" in Mainz

Am 08.05. durften die Clusterinitiative zusammen mit den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreis Ahrweiler sich mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Verkehr sowie dem Landesamt für Umwelt in Mainz treffen.

04/23/2024

Vernetzung mit KlimaschutzmanagerInnen

Die Clusterinitiative durfte sich im Rahmen des Regeltermins der KlimaschutzmanagerInnen des Landkreis Ahrweiler vorstellen und damit das Netzwerk der Kreislaufwirtschaft ausweiten. Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit das Gesamtvorhaben dieser Runde näher gebracht zu haben!